-

Aktuelle Projekte

Besucherforschung in der KLIMA ARENA 

In diesem Projekt unterstützen wir die KLIMA ARENA in Sinsheim, indem wir untersuchen, wie sich Besucher und Besucherinnen in der KLIMA ARENA orientieren und ob sie Handlungswissen sowie Handlungskompetenzen im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung durch ihren Besuch und durch Interaktionen mit den Exponaten erlangen.

Streuobstwiesen und Gesundheit 

Streuobstlandschaften sind wichtig für die Biodiversität. Doch häufig sind sie pflegeintensiv und ökonomisch nicht sonderlich lukrativ.

In diesem durch das Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (BW) gefördertem Projekt untersuchen wir mit Prof. Dr. Siegmund (PH Heidelberg) und Prof. Dr. Küpfer (StadtLandFluß, Nürtingen), ob und wie durch Synergien mit dem Gesundheitssektor Hege und Pflege von Streuobstlandschaften attraktiver gestaltet werden können, indem Streuobstlandschaften als erholungsförderliche Umwelten genutzt werden.

Buchprojekt: Wildnis erleben 

Wildnis is weltweit rückläufig, aber für unser Ökosystem und damit auch für menschliches Wohlbefinden und Gesundheit sehr wichtig.

In diesem von der Paul Schiller Stiftung finanziertem Buchprojekt beleuchten wir den sozialwissenschaftlichen und umweltpsychologischen Blickwinkel auf Wildnis und Wildnis-Erleben und wollen damit der Wildnis-Debatte im deutschsprachigen Raum eine neue Perspektive geben.

Hemmnisse und Förderfaktoren für Umsetzung und Planung von Biotopverbund-massnahmen 

Der anhaltende Biodiversitätsverlust ist sowohl ein globales als auch ein lokales gesamtgesellschaftliches Problem, für das dringend Gegenmaßnahmen gefunden und umgesetzt werden müssen. Als eine vielversprechende Gegenmaßnahme soll der landesweite Biotopverbund sowohl gestärkt als auch schrittweise bis zum Jahr 2030 auf mindestens 15% Offenland der Landesfläche Baden-Württembergs ausgebaut werden.

In diesem durch das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg finanziertem Projekt untersuchen wir, welche Hemmnisse und Förderfaktoren für unterschiedliche Akteursgruppen berücksichtigt werden müssen und formulieren entsprechend Empfehlungen für das Ministerium.

N-Trail 

…ist ein Konzept, das darauf abzielt, motivierend und spielerisch Engagement für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern, für Umwelt- und Ressourcenschutz zu begeistern und die Wirksamkeit von Umweltbildung zu verstärken. N-Trail fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), indem Fertig- und Fähigkeiten entwickelt und geschult, Wissen und Inhalte vermittelt und direkt erlebbar gemacht werden. Somit ist N-Trail dazu geeignet, die 17 von der UNESCO definierten nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) zu erreichen.

N-Trail ist an verschiedene Kontexte und Zielgruppen anpassbar.

Wirkungsanalyse des Projektes „Erfolgreiche Strategien von HauseigentümerInnen zum Schutz vor Hochwasser“ 

Im Projekt „Erfolgreiche Strategien von HauseigentümerInnen zum Schutz vor Hochwasser“ von Wissensmanagement Umwelt und RisikoWissen, kommen sogenannte Social Learning Videos zum Einsatz, um präventiv Handlungsmöglichkeiten für einen besseren Gebäudeschutz aufzuzeigen.

Im Auftrag der Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen und des Bundesamtes für Umwelt evaluieren wir die Wirkung des Kommunikationstools Social Learning Videos auf das Verhalten im Hochwasserschutz im Kontext Anpassung an den Klimawandel.

Dialog N  –  Riedtlistrasse 9  –  8006 Zürich  –  info@dialog-n.ch

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK